Wissenswertes
- - Alles -
- anfeuern
- Baumarkt
- Braunkohlebrikett
- Brennkammerauskleidung
- Dauerbrandofen
- DIBT-Zulassung
- Druckwächter
- Dunstabzugshaube
- Feinstaub
- Feinstaubverordnung (BImSchV II)
- Glanzruß
- Grundofen
- Guss oder Stahl?
- Hartholz
- Holz
- Holzbrikett
- Holzgas
- Kachelofen
- Kaminofen
- Konvektionsofen
- Nadelholz
- Niedrigenergiehaus
- Ofenventilator
- Pelletofen
- Primärluft
- Rauchrohrdrossel
- Restfeuchte im Brennholz
- Rüttelrost
- Schnäppchen im Internet
- Seebeck-Effekt
- Sekundärluft
- Speichermasse
- Speicherofen
- Strahlungsofen
- Tertiärbelüftung
- Türdichtung undicht
- umweltfreundlich
- Umweltschutz
- Verpuffung im Ofen
- Zeitbrandofen
Lockfeuer – Der Ofen will nicht brennen, weil der Schornstein kalt ist?
In Häusern, die nahezu ausgekühlt sind, kann es, abhängig von der Schornsteingeometrie und der Zuglänge zu Problemen kommen mehr…
Ansaugeräusch, Ihr Ofen säuselt leise?
Dieses Geräusch ist kein Mangel! Vielmehr ist es der leise Schrei Ihres Ofens nach etwas mehr Verbrennungsluft. Wenn Sie mehr…
Primärluft – Sekundärluft – Tertiärluft: Eine Begriffserklärung
Die Primärluft wird von unten durch die Glut nach oben geführt. Es ist eine Verbrennungsluft, die ausschließlich für die mehr…
Automatische Abbrandsteuerung (Brennautomatik)
Bei der Brennautomatik eines modernen Kaminofens steuert ein regulierbarer, bimetallgesteuerter, Schieber die Sekundärluft mehr…
Dauerbrand- und Zeitbrandofen
Billig-Kaminofen aus dem Baumarkt
Nachfolgend, zur allgemeinen Information, ein Testbericht der NDR-Sendung Markt vom Januar 2012: Testbericht zur Qualität mehr…